Saalburg-Ebersdorf | Ortsansicht Saalburg | zur StartseiteSaalburg-Ebersdorf | Stadtverwaltung | zur StartseiteSaalburg-Ebersdorf | Park Teichhäuschen | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
zurück   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Baumpflanzaktion: Felsenbirne schmückt die Schleizer Straße

Trotz nasskaltem Wetter trafen sich kürzlich Antje Gerlach, Ronny Fröhlich, Uwe Zimmermann, Arne Oppenheim und Jan Wieduwilt, um gemeinsam eine Felsenbirne an der Schleizer Straße in Saalburg zu pflanzen. Finanziert wurde der neue Baum durch den Erlös der Stadtchallenge, die im Rahmen des Lichterfestes 2024 stattfand.

Das Team Saalburg erzielte in dem spannenden Wettkampf einen beeindruckenden dritten Platz und erhielt als Preis 100 Euro zur freien Verfügung. Schnell war die Idee geboren, diesen Gewinn in ein nachhaltiges Projekt zu investieren: Die Felsenbirne soll nicht nur den Platz an der Schleizer Straße als optisches Highlight verschönern, sondern auch als Symbol für den Zusammenhalt und das Engagement der Gemeinschaft stehen. 

 

Die Felsenbirne bietet auch ein wertvolles Nahrungsangebot für Insekten. Ihre zahlreichen Blüten im Frühjahr ziehen Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, die sich von ihrem reichhaltigen Nektar und Pollen ernähren. Damit wird der Baum zu einem kleinen, aber wichtigen Baustein für den Erhalt der Artenvielfalt.

 

Die Aktion war ein echtes Teamprojekt. Neben den anwesenden Pflanzern waren auch Sebastian Schultze, Sebastian Beck, Eric Heinrich, Laurin Süßenguth und Moritz Wolfram maßgeblich am Erfolg der Stadtchallenge beteiligt. Gemeinsam sicherten sie souverän den dritten Platz und trugen zur Finanzierung des Baumes bei.

Die Stadt Saalburg-Ebersdorf zeigt sich begeistert von der Initiative und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten

Die frisch gepflanzte Felsenbirne soll nun nicht nur wachsen und gedeihen, sondern auch als Zeichen für den Einsatz der Saalburger Bürgerschaft bleiben.

 

 Baum 1 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 11. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen